MediaWiki-API-Ergebnis
This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.
Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.
See the complete documentation, or the API help for more information.
{ "batchcomplete": "", "continue": { "lecontinue": "20250806130146|97", "continue": "-||" }, "query": { "logevents": [ { "logid": 107, "ns": 8, "title": "MediaWiki:Common.css", "pageid": 80, "logpage": 80, "revid": 438, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Wolfgang", "timestamp": "2025-09-01T16:43:42Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e/* Das folgende CSS wird f\u00fcr alle Benutzeroberfl\u00e4chen geladen. */ table.bm_list_table tr td:first-of-type: {display:none}\u201c" }, { "logid": 106, "ns": 0, "title": "Raumaufstellung", "pageid": 79, "logpage": 79, "revid": 425, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Wolfgang", "timestamp": "2025-08-27T07:53:47Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Ortsaufstellungen als Erweiterung der geomantischen Arbeit == Raumaufstellungen eignen sich, um tiefere energetische Zusammenh\u00e4nge im Wohn- oder Arbeitsumfeld zu erfassen. Daf\u00fcr stehen mehrere Methoden zur Verf\u00fcgung. == Raumaufstellung auf einem Grundriss == Der Proband stellt sich auf die im am Boden aufgezeichneten Grundriss dargestellten R\u00e4ume und l\u00e4sst sich die Raumenergien sp\u00fcren. \u00dcber Generationen hinweg k\u00f6nnen sich energetische, emotion\u2026\u201c" }, { "logid": 105, "ns": 6, "title": "Datei:EAS Kongress 2018.jpg", "pageid": 78, "logpage": 78, "revid": 421, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Wolfgang", "timestamp": "2025-08-26T19:26:29Z", "comment": "" }, { "logid": 104, "ns": 6, "title": "Datei:EAS Kongress 2018.jpg", "pageid": 78, "logpage": 78, "revid": 421, "params": { "img_sha1": "acd9gazatbcbqzinx11vflj2d70or8j", "img_timestamp": "2025-08-26T19:26:29Z" }, "type": "upload", "action": "upload", "user": "Wolfgang", "timestamp": "2025-08-26T19:26:29Z", "comment": "" }, { "logid": 103, "ns": 0, "title": "Feng Shui/Feng Shui Methoden", "pageid": 77, "logpage": 77, "revid": 265, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Wolfgang", "timestamp": "2025-08-06T13:09:49Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e ====== Klassisches Feng Shui ====== Landschafts- oder Formschule (Xing Shi Pai) * Da Luan Tou (betont den Au\u00dfenbereich) * Xiao Luan Tou (betont den Innenbereich) Richtungs- oder Kompass-Schule (Li Qi Pai) * San He Feng Shui, \u201eDrei Kombinationen\u201c (Berg- und Wasserdrachenaspekte) * Pa Cha Feng Shui, \u201eAcht H\u00e4user\u201c (Ost-/Westgruppenaspekte) * Qi Men Dunjia * San Yuan Feng Shui, \u201eFliegenden Sterne\u201c * BaZi (Four Pillars of Destiny) * Xuan Kong\u2026\u201c" }, { "logid": 102, "ns": 0, "title": "Neue Seite", "pageid": 0, "logpage": 50, "params": {}, "type": "delete", "action": "delete", "user": "Wolfgang", "timestamp": "2025-08-06T13:04:13Z", "comment": "Inhalt war: \u201eText eingeben\u201c. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/Wolfgang|Wolfgang]] ([[User talk:Wolfgang|Diskussion]])" }, { "logid": 101, "ns": 0, "title": "W\u00fcnschelrute", "pageid": 76, "logpage": 76, "revid": 263, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Wolfgang", "timestamp": "2025-08-06T13:03:25Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e ====== Etymologie ====== W\u00fcnschelrute von ahd. wunskilgerta - zu w\u00fcnschen im Sinne von \u2018etw. aussprechen, das wirksam oder wirklich werden soll\u2019; und -rute aus ahd. ruota \u2018Gerte, Stange, Stock, Zweig\u2018, auch -gerte, -reis, -wurz u.a. ====== Begriffsbeschreibung ====== Die W\u00fcnschelrute ist eine gabelf\u00f6rmige Rute aus unterschiedlichen Materialien, wie Holz, Kunststoff oder Metall. Es gibt auch andere Bauarten, wie die Winkelrute oder die Einhan\u2026\u201c" }, { "logid": 100, "ns": 0, "title": "Vaastu", "pageid": 75, "logpage": 75, "revid": 262, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Wolfgang", "timestamp": "2025-08-06T13:02:59Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e ====== Etymologie ====== Vastu Shastra aus sanskrit vas \u2018wohnen, leben, bleiben, residieren\u2018 und shastra \u2018Lehre , Lehre; zusammen v\u0101stu \u015b\u0101stra (\u0935\u093e\u0938\u094d\u0924\u0941 \u0936\u093e\u0938\u094d\u0924\u094d\u0930) \u2018Wissenschaft der Architektur\u2018. ====== Begriffsbeschreibung ====== Vastu Shastra ist ein traditionelles indisches System der Architektur. Es ist der Textteil von Vastu Vidya, dem umfassenderen Wissen \u00fcber Architektur und Designtheorien aus Indien. Zu den\u2026\u201c" }, { "logid": 99, "ns": 0, "title": "Sa dPyad", "pageid": 74, "logpage": 74, "revid": 261, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Wolfgang", "timestamp": "2025-08-06T13:02:40Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e ====== Etymologie ====== aus tibetanisch \u2018Sa dPyad\u2019 aus tibetisch \u2018die Untersuchung des Landes\u2018 oder \u2018Erdanalyse\u2018, tibetische Geomantie\u2018. ====== Begriffsbeschreibung ====== Sa dPyad \u2018 ist eine Technik innerhalb des tibetischen Wissensbereichs namens nag rtsis, \u201echinesische Berechnung\u201c, die Mathematik, Astrologie, Astronomie und Weissagung umfasst. Sa dPyad basiert auf Berechnung und Interpretation der Topographie. ====== Weiterf\u00fchr\u2026\u201c" }, { "logid": 98, "ns": 0, "title": "Ritual", "pageid": 73, "logpage": 73, "revid": 260, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Wolfgang", "timestamp": "2025-08-06T13:02:14Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e ====== Etymologie ====== Ritual von lat. r\u012btu\u0101lis\u00a0 \u2018(religi\u00f6se) Zeremonien betreffend\u2019; im 20. Jh. als Fachausdruck der Psychologie und Verhaltensforschung \u2018genormte, typisierte Verhaltensweise, ritueller Ablauf einer Handlung\u2019. ====== Begriffsbeschreibung ====== Ein Ritual ist eine nach vorgegebenen Regeln ablaufende, meist formelle und oft feierlich-festliche Handlung mit hohem Symbolgehalt. Sie wird h\u00e4ufig von bestimmten Wortformeln und\u2026\u201c" } ] } }