Zum Inhalt springen

Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus earthwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:


<bibprint filter="year:2010|1989" />
<bibprint filter="year:2010|1989" />
<bibprint  filter = "crossref:%G%"  />
<bibprint  filter = "crossref:%"  />

Version vom 16. August 2025, 13:00 Uhr

Glastonbury Tor

Willkommen bei EarthWiki – der Wissensplattform für Raum- und Geokultur

EarthWiki ist ein freies Online-Wissensportal, das sich der Sammlung, Erforschung und Vermittlung von raumkulturellem und geokulturellem Wissen widmet. Unser Ziel ist es, zentrale Themen rund um Erde, Mensch und Raum sichtbar zu machen und einem breiten Publikum fundiert zugänglich zu machen.

Im Zentrum von EarthWiki steht die Überzeugung, dass sowohl überliefertes Traditionswissen als auch persönliche Erfahrungen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse gleichwertige Beiträge zum Verständnis unserer Lebenswelten leisten. Dieses Wissen soll mit Respekt und Wertschätzung dokumentiert, reflektiert und geteilt werden – offen für alle, die sich für die vielschichtige Beziehung zwischen Erde, Mensch und Raum interessieren.

EarthWiki ist ein Projekt des EAS | Europäischen Verbandes für ganzheitliche Raumkultur. Die redaktionelle Betreuung liegt beim Circle Science, einer Arbeitsgruppe innerhalb des Verbands, der sich interdisziplinär mit Fragen der Raum- und Geokultur beschäftigt.

Wir laden herzlich dazu ein, EarthWiki nicht nur zu erkunden, sondern auch mitzugestalten – als Plattform des gemeinsamen Lernens, Forschens und Erinnerns.

mgr Test:

[Bollnow]Bollnow, Otto Friedrich (2010): Mensch und Raum. (11). Kohlhammer, StuttgartLink zu Google Scholar
[Kantilli2010]Kantilli, Günter (2010): Naturheiligtümer in Europa. (1). Plöchl Druck, Freistadt (A)Link zu Google Scholar
[Rossbach1989]Rossbach, Sarah (1989): Feng Shui - Die chinesische Kunst des gesunden Wohnens. (1). Droemer Knaur, MünchenLink zu Google Scholar
[Bachler1984]Bachler Käthe (1981): Erfahrungen einer Rutengängerin - Geobiologische Einflüsse auf den Menschen. (%edition%). Veritas Verlag, LinzLink zu Google Scholar
[Bird1981]Bird, Christopher (1981): Wünschelrute oder das Mysterium der weissagenden Hand. (%edition%). Moos & Partner, MünchenLink zu Google Scholar
[Bischof2001]Bischof, Marco: Einführung in die Raumenergie-Technologien. Artikel auf der Website der Deutschen Vereinigung für Raumenergie.Link zu Google Scholar
[Bollnow]Bollnow, Otto Friedrich (2010): Mensch und Raum. (11). Kohlhammer, StuttgartLink zu Google Scholar
[Chakrabarti1998]Chakrabarti, Vibhuti (1998): Indian Architectural Theory and Practice. (1). Psychology Press, Hove, East SussexLink zu Google Scholar
[Chueng1996]Chueng, Lam Kam (1996): Das Feng Shui-Handbuch. (1). JOY Verlag, SulzbachLink zu Google Scholar
[Dale2012]Dale, Cyndi (2012): Der Energiekörper des Menschen, Handbuch der feinstofflichen Anatomie. (1). Lotos, MünchenLink zu Google Scholar
[Dale2014]Dale, Cyndi (2014): Das Handbuch der Energiemedizin: Der Energiekörper des Menschen in der Praxis. (1). Lotos Verlag, MünchenLink zu Google Scholar
[Derungs1997]Derungs, Kurt (1997): Mythologische Landschaft Schweiz. (1). edition amalia, Grenchen b. SolothurnLink zu Google Scholar
[Derungs1999]Derungs, Kurt; Göttner-Abendroth, Heide (1999): Mythologische Landschaft Deutschland. (1). edition amalia, Grenchen b. SolothurnLink zu Google Scholar
[Deveraux2000]Deveraux, Paul (2000): Das Gedächtnis der Erde - Die Erdmysterien und die Entschlüsselung der Rätsel heiliger Kultstätten der Menschheit. (1). AT Verlag, AurauLink zu Google Scholar
[Eitel1973]Eitel, Ernest J. (1973): Feng Shui or the Rudiments of Natural Science in China. (1). Cokaygne Reprint, CambridgeLink zu Google Scholar
[Eitel2015]Eitel, Ernest J., Fröhling, Thomas (2015): Feng Shui oder Die Ursprünge der Naturwissenschaften in China. (1). CreateSpace Independent Publishing Platform, Au / Freiburg i. Br.Link zu Google Scholar
[Frohn1999]Frohn, Birgit; Rhyner, Hans-Heinrich (1999): Vastu - Die indische Lehre vom gesunden Bauen und Wohnen. (1). Heinrich Hugendubel Verlag, MünchenLink zu Google Scholar
[Hartmann1967]Hartmann, Dr. Ernst (1967): Krankheit als Standortproblem. (1). Haug Verlag, HeidelbergLink zu Google Scholar
[Hensch2007Band1]Hensch, Eike Georg (2007): Geomantisch Planen, Bauen und Wohnen, Band 1 - Grundlagen der geomantischen Arbeit. (1). Drachen Verlag, Klein JasedowLink zu Google Scholar
[Hensch2007Band2]Hensch, Eike Georg (2007): Geomantisch Planen, Bauen und Wohnen, Band 2 - Praktisches Handbuch. (1). Drachen Verlag, Klein JasedowLink zu Google Scholar
[Hunt2022]Hunt, John Dixon (2022): Genius Loci: An Essay on the Meanings of Place. (1). Reaktion Books, London Link zu Google Scholar
[Kalteiß ]Kalteiß Ewald (2011): Grundlagen der Radiaesthesie - Anleitung zum Rutengehen. (1). Log.Per. Messtechnik & Medien, PrienLink zu Google Scholar
[Kantilli2010]Kantilli, Günter (2010): Naturheiligtümer in Europa. (1). Plöchl Druck, Freistadt (A)Link zu Google Scholar
[Kingston2000]Kingston, Karen (2000): Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags. (1). Rowohlt Taschenbuch, HamburgLink zu Google Scholar
[Kirchhoff2007]Kirchhoff, Jochen (2007): Räume, Dimensionen, Weltmodelle, Impulse für eine andere Naturwissenschaft. (1). Drachen Verlag, Klein JasedowLink zu Google Scholar
[Koppen2020]Vollmer, Tanja C.; Koppen, Gemma; Kohler, Katharina (2020): Wie Stadtarchitektur die Gesundheit beeinflusst. Das PAKARA-Modell. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 63, 972Link zu Google Scholar
[Koppen2021]Koppen, Gemma; Vollmer, Tanja C. (2021): Architektur als zweiter Körper: Eine Entwurfslehre für den evidenzbasierten Gesundheitsbau. (1). Gebrüder Mann Verlag, BerlinLink zu Google Scholar
[Kozljanic2004-1]Kozljanic, Robert Josef (2004): Der Geist eines Ortes: Kulturgeschichte und Phänomenologie des Genius Loci. (1). Albuena Verlag, MünchenLink zu Google Scholar
[Kozljanic2004-2]Kozljanic, Robert Josef (2004): Der Geist eines Ortes: Kulturgeschichte und Phänomenologie des Genius Loci. (%edition%). Albuena Verlag, MünchenLink zu Google Scholar
[Kubny2002]Kubny, Manfred (2002): Qi - Lebenskraftkonzepte in China: Definitionen, Theorien und Grundlagen. (1). Karl F. Haug Fachbuchverlag, Thieme Gruppe, StuttgartLink zu Google Scholar
[Kubny2008]Kubny, Manfred (2008): Feng Shui: Die Struktur der Welt: Geschichte und Konzepte der chinesischen Raumpsychologie. (1). Drachen Verlag, PulowLink zu Google Scholar
[König1986]König, Herbert L. (1986): Wetterfühligkeit, Feldkräfte, Wünschelruteneffekt. (1). Moos Verlag, MünchenLink zu Google Scholar
[Lüdeling1994]Lüdeling Hartmut (1994): Handbuch der Radiästhesie / Schwerpunkt Grifflängentechnik. (1). Drachen Verlag, NienburgLink zu Google Scholar
[MaderthanerRainer2017P]Maderthaner, Rainer (2017): Psychologie. (2). facultas Verlag, Wien (A)Link zu Google Scholar
[Maurer2009]Maurer, Petra (2009): Die Grundlagen der tibetischen Geomantie dargestellt anhand des 32. Kapitels des Vaiḍūrya dkar po von sde srid Sangs rgyas rgya mtsho (1653-1705). (1). International Institute for Tibetan and Buddhist Studies, HalleLink zu Google Scholar
[McTaggart2003]McTaggart, Lynne (2003): Das Nullpunkt-Feld, Auf der Suche nach der kosmischen Ur-Energie. (1). Goldmann Verlag, MünchenLink zu Google Scholar
[Norberg-Schulz1982]Norberg-Schulz, Christian (1982): Genius Loci. Landschaft, Lebensraum, Baukunst. (1). Klett-Cotta, StuttgartLink zu Google Scholar
[Norberg-Schulz1991]Norberg-Schulz, Christian (1991): Genius Loci: Towards a Phenomenology of Architecture. (1). Rizzoli, New Edition, New YorkLink zu Google Scholar
[Palm1992]Palm Hubert (1992): Das gesunde Haus: Unser naher Umweltschutz. (1). Reichl Verlag - Der Leuchter, St.GoarLink zu Google Scholar
[Pennick1985]Pennick,Nigel (1985): Handbuch der angewandten Geomantie. (1). Neue Erde, SaarbrückenLink zu Google Scholar
[Pennick1996]Pennick,Nigel (1996): Die heiligen Landschaften der Kelten. (1). Aurun Verlag, Uhlstädt-KirchhaselLink zu Google Scholar
[Pogacnik2022]Pogacnik, Marko (2022): Die Gaiakultur erschaffen: Das Visions- und Arbeitsbuch. (1). Neue Erde, SaarbrückenLink zu Google Scholar
[Redl2009]Redl, Franz P. (2009): Übergangsrituale. Visionssuche, Jahresfest, Arbeit mit dem Medizinrad. (1). Drachen Verlag, Klein JasedowLink zu Google Scholar
[Rossbach1989]Rossbach, Sarah (1989): Feng Shui - Die chinesische Kunst des gesunden Wohnens. (1). Droemer Knaur, MünchenLink zu Google Scholar
[Schneider1977]Schneider, Reinhard (1977): Leitfaden und Lehrkurs der Ruten- und Pendelkunst / Einführung in die Radiästhesie, Teil 1. (1). Eigenverlag, WertheimLink zu Google Scholar
[Strasser2024]Strasser, Wolfgang (2024): Das Maß der Lebensenergie - Bovis-Werte in der raumenergetischen Beratung. erde - mensch - raum, 2, 34-37Link zu Google Scholar
[Sünner2025]Sünner, Rüdiger (2025): Seelenlandschaften - spirituelle Orte in Deutschland. (1). Scorpio Verlag, MünchenLink zu Google Scholar
[Too1997]Too, Lillian (1997): Das große Buch des Feng Shui. (1). Delphi bei Droemer Knaur, MünchenLink zu Google Scholar
[VRGS2022-3]Linder, Daniel (2022): Lebenskraft. Magazin Radiästhesie Radionik Geomantie des VRGS, 3, 100Link zu Google Scholar
[Walters1996]Walters, Derek (1996): Das Feng Shui Praxisbuch. (1). O.W.Barth, MünchenLink zu Google Scholar