Mehrdimensionalität
Etymologie
Mehrdimensionalität aus lateinisch dimensio = Ausdehnung, Ausmessung;[1] Eigenschaft, sich in mehrere Richtungen (Dimensionen) zu erstrecken, mehrere Teilbereiche/Facetten zu haben.[2]
Mehrdimensionalität, das Mehrdimensionalsein, die Annahme, dass etwas mehrere Dimensionen hat[3] sowie mehrdimensional, auf der Ausdehnung, Entfaltung in mehreren Dimensionen beruhend; von, nach, in mehreren Dimensionen.[4]
Begriffsbeschreibung
Im volkstümlichen Verständnis ist damit die „Richtungserstreckung eines Körpers“ oder die „Eigenschaft eines Raumes“ in Form der drei Raumkoordinaten Länge-Breite-Höhe gemeint. Nach dem Duden bezeichnet der Begriff figural auch das menschliche Fähigkeitsspektrum. Seiner Vieldeutigkeit entsprechend, findet sich der Begriff in den verschiedenen Fachwissenschaften mit voneinander abweichenden, teils in übertragenem Sinn verwendeten Bedeutungen.[5]
Im geokulturellen Kontext wird der Begriff in den verschiedenen Fachwissenschaften mit voneinander abweichenden Bedeutungen verwendet. Die Geomantie versteht unter dem Begriff Mehrdimensionalität das Spektrum an Merkmalen, die das Wesen des Menschen ausmachen.
Zum Begriff Mehrdimensionalität zählen die Ebenen der Leiblichkeit, des Bewusstseins und der Wahrnehmung:
- Mehrdimensionale Leiblichkeit: physisch (physischer Körper) – (vital)energetisch (Energie-, Ätherkörper) – emotional (Emotional-, Gefühlskörper) und mental (Mental-, Verstandeskörper), beides psychologisch – seelisch (Seele, Seelenkörper) und geistig (Geist, Geistkörper), beides spirituell.
- Mehrdimensionales Bewusstsein: bewusst und unbewusst – unterbewusst – überbewusst
- Mehrdimensionale Wahrnehmung: Sinne, darüber wie Leiblichkeit
Die Ebenen werden von Forschern unterschiedlich benannt. Folgende Tabelle soll einige wichtige Benennungen nebeneinander stellen.
Spirituelle Ebenen | Geist | |
Seele | ||
Psychische Ebenen | Mentalfeld | Verstandeskörper |
Emotionalfeld | Gefühlskörper | |
Energetische Ebene | Vitalfeld, Äther | Vitalkörper |
Physische Ebene | Materie | Physischer Körper |
Weiterführende Begriffe
in Arbeit
Weiterführende Literatur
in Arbeit
Einzelnachweise
- ↑ „Dimension“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Dimension>, abgerufen am 14.12.2023.
- ↑ https://de.wiktionary.org/wiki/Mehrdimensionalität, abgerufen am 14.12.2023
- ↑ „Mehrdimensionalität“, bereitgestellt durch den Duden Online <https://www.duden.de/rechtschreibung/Mehrdimensionalitaet >, abgerufen am 05.10.2023.
- ↑ „mehrdimensional“, wortgleich bereitgestellt durch den Duden Online <https://www.duden.de/rechtschreibung/mehrdimensional > und das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/mehrdimensional>, beide abgerufen am 05.10.2023.
- ↑ Wikipedia, <https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrdimensionalitaet>, abgerufen am 05.10.2023.