Ritual
Erscheinungsbild
Etymologie
Ritual von lat. rītuālis ‘(religiöse) Zeremonien betreffend’; im 20. Jh. als Fachausdruck der Psychologie und Verhaltensforschung ‘genormte, typisierte Verhaltensweise, ritueller Ablauf einer Handlung’.[1]
Begriffsbeschreibung
Ein Ritual ist eine nach vorgegebenen Regeln ablaufende, meist formelle und oft feierlich-festliche Handlung mit hohem Symbolgehalt. Sie wird häufig von bestimmten Wortformeln und festgelegten Gesten begleitet und kann religiöser oder weltlicher Art sein (z. B. Gottesdienst, Begrüßung, Hochzeit, Begräbnis, Aufnahmefeier usw.). Ein festgelegtes Zeremoniell (Ordnung) von Ritualen oder rituellen Handlungen bezeichnet man als Ritus. Manche Rituale gelten als Kulturgut.[2]
Weiterführende Begriffe
Bauritual
Räucherrituale
Zeremonie
Vision Quest
Weiterführende Literatur
[Redl2009] | Redl, Franz P. (2009): Übergangsrituale. Visionssuche, Jahresfest, Arbeit mit dem Medizinrad. (1). Drachen Verlag, Klein Jasedow | ![]() |
Einzelnachweise
- „Ritual“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Ritual>, abgerufen am 15.12.2023.
- Siehe Wikipedia: „Ritual“ in < https://de.wikipedia.org/wiki/Ritual>, abgerufen am 05.10.2023
- ↑ „Ritual“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Ritual>, abgerufen am 15.12.2023.
- ↑ Siehe Wikipedia: „Ritual“ in < https://de.wikipedia.org/wiki/Ritual>, abgerufen am 05.10.2023