Vaastu
Erscheinungsbild
Etymologie
Vastu Shastra aus sanskrit vas ‘wohnen, leben, bleiben, residieren‘ und shastra ‘Lehre , Lehre; zusammen vāstu śāstra (वास्तु शास्त्र) ‘Wissenschaft der Architektur‘.[1]
Begriffsbeschreibung
Vastu Shastra ist ein traditionelles indisches System der Architektur. Es ist der Textteil von Vastu Vidya, dem umfassenderen Wissen über Architektur und Designtheorien aus Indien.
Zu den Prinzipien gehören
- Vastu für die Gestaltung von Mandir (Hindu-Tempeln) und
- Vaastu für die Gestaltung von Häusern, Städten, Gärten, Straßen und Plätzen.[1]
Vasati bedeutet „Haus" oder „Ort, wo man lebt". Er wurde von Marcus Schmieke etabliert und bezeichnet die von ihm geprägte europäische Form des Vaastu als Wissenschaft der Raumqualität.[2]
Weiterführende Begriffe
Weiterführende Literatur
[Chakrabarti1998] | Chakrabarti, Vibhuti (1998): Indian Architectural Theory and Practice. (1). Psychology Press, Hove, East Sussex | ![]() |