Zum Inhalt springen

Energetik

Aus earthwiki

Etymologie

Energetik von griech. enérgeia (ἐνέργεια) und spätlat. energīa ‘Wirksamkeit, wirkende Kraft’.[1]

Begriffsbeschreibung

Der Begriff Energetik wird in mehreren Bedeutungszusammenhängen benutzt:

[Physik, Technik] Wissenschaft von allen industriell genutzten Formen der Energie und ihrer Umwandlung und [Philosophie] philosophische Lehre, die alle Erscheinungen in Natur und Gesellschaft einschließlich des Denkens auf Energie zurückführt (siehe Energetismus).[2]

[Psychologie] C.G. Jung verwendet diesen Begriff in Bezug auf die Psyche um auszudrücken, dass sie einer eigenen Dynamik des Ausgleichs hin zum Gleichgewicht folgt.

[Medizin] Die Psychosomatische Energetik ist ein alternativmedizinisches Verfahren.

Im Sinne der mehrdimensionalen Leiblichkeit existiert der Mensch neben seiner sichtbaren materiellen Ebene zusätzlich auf weiteren Ebenen, nämlich der vitalenergetischen, emotionalen, mentalen, seelischen und geistigen Ebene.[3] Die (vital)energetische Ebene (synonym Vitalfeld, Ebene verdichteter Energie) ist das Bindeglied zwischen der materiellen und der psychologischen (emotionalen und mentalen) Ebene. Auf dieser Ebene findet die Versorgung des Leibes mit Lebensenergie sowie die energetische Arbeit statt.[4]

Berufsbild Energetiker

Energetiker ist ein Begriff der österreichischen Gewerbeordnung. Diese Berufsgruppe setzt sich aus drei Berufszweigen zusammen: Humanenergetik, Tierenergetik und Raumenergetik.

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) definiert die energetischen Disziplinen (Raum-, Human-, Tierenergetik) als Berufsbilder im Bereich der persönlichen Dienstleistungen, die „alle Tätigkeiten, die sich auf das wissenschaftlich nicht erfassbare Energiefeld, das alles umgibt und durchdringt, beziehen“ umfasst und „jede Form von Lebensenergie, Energielenkung und Energiefluss mit einschließt.“[5]

Weiterführende Begriffe

Humanenergetik

Raumenergetik

Tierenergetik

Leib (Phänomenologie)

Mehrdimensionalität

Weiterführende Literatur

Berufsbild Raumenergetik

Berufsbild Humanenergetik

Berufsbild Tierenergetik

Einzelnachweise

  1. „Energie“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Energie>, abgerufen am 15.12.2023.
  2. „Energetik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Energetik>, abgerufen am 09.12.2023.
  3. http://www.topowiki.de/wiki/Leib, abgerufen am 19.02.2024
  4. In den Berufsbildern der Human-, Tier- und Raumenergetik wird die “energetische Ebene” als “Ebene verdichteter Energie” bezeichnet, siehe Berufsbilder der Berufsgruppen.
  5. https://www.wko.at/oe/gewerbe-handwerk/persoenliche-dienstleister/berufsgruppen